Rückblick und Ausblick des Fördervereins

Ausblick (Stand September 2025)

  • Der Schaukasten vor der Kirche muss ersetzt werden.
  • Die Bäume um die Kirche sind so groß geworden, und müssen geschnitten werden.

Rückblick (Stand September 2024)

  • Status Epigraph des Bürgermeisters Rassow,
  • Arbeiten am Kirchturm,
  • Jürgen Baumann hat der Kirche einen Leuchter gespendet. Klaus Leuchtemann hat diesen restauriert. Gerhard Schotte und Gerhard Tiedt haben in der Annenkapelle aufgehangen. Er muss nach ans Stromnetz angeschlossen werden, was demnächst passieren wird.

Rückblick (Stand September 2023)

  • Im Frühjahr des Jahres begannen die großen Sanierungen der Abdichtung der Fundamente an der Nordostwand des
    Chores, die Anbringung einer Dachrinne über der Eingangstür an der Nordostseite.
  • Am 14. Juli 2023 haben 6 Männer des Fördervereins gemeinsam mit der Firma Metallbau Heyden das restaurierte
    Epitaph des Bürgermeisters Rassow an alter Stelle an der Südwand des Chores montiert.

Rückblick (Stand September 2022)

  • Die Uhr war defekt und wurde repariert. Zukünftig kann sie günstig und kostensparend von innen repariert werden (bisher außen). Die Stadt sollte sich an der Reparatur beteiligen, da ihr die Uhr gehört. Ein entsprechender Antrag wird durch unseren Pastor Herrn Schnepf gestellt.

  • Die Turmsanierung ist abgeschlossen, sie war günstiger als geplant. Deshalb ist Geld in die Feuchtigkeitssanierung geflossen.

  • Der Hahn auf dem Dach wurde neu befestigt.

  • Die Sanierung der Nordwand mit den Feuchtigkeitsschäden ist abgeschlossen. Der neue Putz ist ein Opferputz, d.h. es muss nach einigen Jahren erneut geputzt werden.

  • Die Glockenstube ist fertig, vermutlich am 02.12.23 werden sie erstmals erklingen.

  • Die Kirche plant eine neue Glockenordnung.

Rückblick (Stand September 2021)

 

  • 1995-2005 110.000 € für die Baumaßnahmen
  • Leuchter (Königskapelle)
  • Truhe (Mittelalterliche Spendentruhe)
  • Kanzel
  • Lautsprecheranlage

    Bürgermeister Rassow
  • Barocke Blaker
  • 12 Bänke mit Auflagen und Heizungen
  • Lesepult
  • Einrichtung der Annenkapelle als Raum der Stille
  • Einbau einer Teeküche in die Turmkapelle
  • Wiedereinbau einer gotischen Arkade unter dem Triumphkreuz
  • Wiederaufbereitung einer Kalksteintaufe
  • Vorbereitung und Durchführung einer Ausstellung des Gadebuscher Reformationstalers
    von 1549 in Zusammenarbeit mit der Kirchgemeinde
  • Aufführung über Luther in Zusammenarbeit von Förderverein, Kirchengemeinde, Katorin, Stadt und Gymnasium
  • Reparatur der Glocke Ende 2018
  • Wiederaufbereitung und Hängung des Mecklenburgischen
    Das Epitaph (Foto ca. 1990)

    Stammbaums mit altem Rahmen in der Königskapelle (Der Rahmen hängt bereits!)

  • Aufarbeitung des Tafelbilds Albrecht III. in der Königskapelle
  • Beschaffung neuer Stühle
  • Beschaffung neuer Mikrofone sowohl für Sonderveranstaltungen als auch für den normalen Gebrauch
  • Einsetzung weiterer Fensterbilder und Bearbeitung aller Fensterbilder
  • Kirchenbeleuchtung von allen Seiten